Neue Aufgabe: Slow Food!
Schon seit ich denken kann, spielt Essen in meinem Leben eine große Rolle. Nicht einmal als Kind ging ich freiwillig zu McDonalds.
Schon seit ich denken kann, spielt Essen in meinem Leben eine große Rolle. Nicht einmal als Kind ging ich freiwillig zu McDonalds.
Einfaches kann so gut sein! Vor allem, wenn es sich um die ersten Wildkräuter des Jahres handelt.
In diesem Jahr habe ich erstmals eine Kooperation mit der vhs Traunstein.
Der Besuch von dem japanischen Teebauern Masatoshi Matsuo aus Nagasaki und die gemeinsame Teeverkostung bei Andrea Illguth von Treffpunkt Grün war mein persönliches Veranstaltungshighlight im vergangenen Jahr.
Dieser Strudel schmeckt natürlich am allerbesten frisch aus dem Ofen. Aber er eignet sich genauso gut als Bestandteil eines Picknicks oder für die Lunchbox.
Im Sommer wurde ich von Isabella Fiala für die Herbstausgabe der Rosenheimerin interviewt. Das hat mich riesig gefreut!
Frisch, kräuterig, leicht säuerlich, würzig – so schmeckt das Buttermilch-Wildkräutersüppchen. Und eigentlich lässt sie sich fast das ganze Jahr über servieren. Denn Vogelmiere und Bachkresse findet man, sobald der Schnee wieder geschmolzen ist und Sauerampfer gibt es oft bei einem guten Gemüsehändler zu kaufen.
Schon mal einen japanischen Teebauern kennengelernt? Am 17. November habt ihr dazu die Gelegenheit. Gemeinsam mit Andrea Illguth von Treffpunkt Grünpunkt organisiere ich einen Abend rund um das wohltuende Getränk Tee.
Kurz vor Sommerferienbeginn verbrachte ich die Vormittage mit Studierenden der Fachakademie für Sozialpädagogik Mühldorf.
Diesen besonderen Geruch gibt es nur im Sommer nach einem leichten Regen: Petrichor.